top of page
AutorenbildAnnette Inzelmann

Die Macht der Gefühle

Gefühlsregulation und Impulskontrolle










Wer kennt das nicht: Wir ärgern uns über unsere schwierigen Mitmenschen oder eine unangenehme Situation. Oder die Angst macht sich in diesen unsicheren Zeiten breit. Manchmal erfasst uns auch eine große Traurigkeit aus den verschiedensten Gründen.


Wenn solch schwierige Gefühle auftauchen, sind wir oft überfordert. Dann reagieren wir leider nicht hilfreich die „Gefühlswelle“ scheint uns einfach davon zu tragen. Hinterher fragen wir uns: Wie konnte ich nur so unkontrolliert sein, warum habe ich nicht gelassener reagieren können?


In diesem empfehlenswerten Artikel aus der Zeitschrift Spektrum Psychologie von Dr. Philip Streit, Leiter des Instituts für Kind, Jugend und Familie in Graz, wo er als Klinischer Psychologe und Psychotherapeut mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien arbeitet, erfahren Sie etwas über die Natur der Gefühle, ihre Entstehung, was in unserem Körper passiert, etwas über den Sinn der Gefühle und über die Kunst der Gefühlsregulation und Impulskontrolle (ab Absatz 2.4).


Zudem gibt Joachim Bauer, der berühmte deutsche Neuropsychiater und Psychotherapeut eine Antwort darauf, wo und wie wir das lernen können: Ein wissenschaftlich gut erforschter Weg ist z.B. ein MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction).

86 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


bottom of page