
Forschung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Stress zu "einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts" erklärt. Das MBSR-Programm als wirksame und sehr gut erforschte Selbsthilfemethode zur Stressbewältigung und daraus abgeleitete Verfahren finden in immer mehr Bereichen erfolgreich Anwendung.
Achtsamkeit/MBSR bzw. MBCT helfen Ihnen nachgewiesenermaßen …
-
besser für sich zu sorgen und mit Stress umzugehen
-
Ihr Selbstvertrauen und Ihre Resilienz zu stärken
-
gelassener und zufriedener zu werden
-
sich besser zu konzentrieren
-
vitaler, klarer und entscheidungsfähiger zu werden
-
einen hilfreicheren Umgang mit schwierigen Gefühlen zu finden
-
Ihre Kommunikationsfähigkeit und Empathie weiter zu entwickeln
-
einen neuen Umgang mit Krankheit und Schmerzen zu erlernen
-
das Rückfallrisiko bei Depressionen deutlich zu mindern und Angsterleben zu mildern
-
Ihre Gesundheit zu fördern (Stärkung des Immunsystems, Blutdrucksenkung u.v.a.m.)
DOKUMENTATIONEN
The American Mindfulness Research Association (AMRA)
Achtsamkeit/MBSR
zukunftsInstitut 2018
ORF 2017
zukunftsInstitut Report 2016
stern.de 2017
SRF Sternstunde Philosophie 2016
Focus 2016
ARD-alpha 2015
dasgehirn.info 2014
3Sat 2012
SWR 2011
Jon Kabat-Zinn Hörbuch (Teile 1-19)
Achtsamkeit in der Medizin
SWR 2019
ARD planet wissen 2018
SWR2 Wissen 2018
Arte 2017
aerzteblatt.de 2016
UGBforum 2015
aerzteblatt.de 2015
aerzteblatt.de 2014
Deutschlandfunk 2013
aerzteblatt.de 2011
aerzteblatt.de 2005
Achtsamkeit und Neurowissenschaft
Harvard Business Review 2015
aerzteblatt.de 2011
Achtsamkeit für Kinder/in der Schule und Kita
Arte 2018
Patrick Popow und Sarina Hassine/AKiJu e.V. 2018
Anja Krug-Metzinger 2017
Deutsche Welle 2017
Mindful Schools 2013
3Sat 2012
3sat 2011
Achtsamkeit in der Wirtschaft
Langzeituntersuchung der DAK, FAZ 2019
zukunftsInstitut 2018
Wirtschaftswoche 2017
Stuttgarter Nachrichten 2017
Trailer 2017
3Sat 2012
2007

Achtsamkeit gilt als eine bedeutende therapeutische Neukonzeption.
Deutsches Ärzteblatt