
MBCT
Ein Weg aus dem Grübelkarussell.
Sie …
-
kommen aufgrund immer wiederkehrender negativer Gedanken nicht mehr zur Ruhe?
-
haben bereits eine oder mehrere depressive Episoden durchgemacht und möchten das nicht wieder erleben?
-
wollen dem Geschehen nicht mehr hilflos ausgeliefert sein, sondern Ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen?
-
leiden unter Ängsten?
-
wünschen sich wieder mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben?
Dann informieren Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch, wie Ihnen MBCT helfen kann.
Was ist MBCT?
MBCT (englisch: "Mindfulness-Based Cognitive Therapy"), die „Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie“ dient der Rückfallprophylaxe bei Depressionen. Sie verbindet die Übungen und die Struktur des MBSR-Programms mit Elementen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie.
Der achtwöchige Gruppentherapie-Kurs ist aufgrund der sehr guten Wirkung weltweit verbreitet und wird in den Medizinischen Leitlinien zur Nachsorge bei Depressionen empfohlen. Das Konzept hat sich auch bei Angsterkrankungen bewährt.
Wie kann MBCT helfen?
Die Übungen der MBCT helfen den Teilnehmenden, rechtzeitig die Frühwarnsymptome depressionsfördernder Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. So wird es möglich, einen konstruktiven Umgang mit Stimmungsschwankungen zu finden und gar nicht erst in das Grübelkarussell einer Depression einzusteigen.
MBCT Kursinhalte
-
Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Liegen und in Bewegung sowie Übungen für den Alltag
-
Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen zum Erkennen von Frühwarnsymptomen und Erlernen eines hilfreicheren Umgangs damit
-
Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Erforschen der eigenen Denk- und Verhaltensmuster
-
Grundlegende Informationen zum Thema Depression
Für eine nachhaltige Wirkung des Trainings ist es unerlässlich, täglich zu üben und das Erlernte in den Alltag einzubeziehen.
MBCT Rahmendaten
-
8 Termine je 2,5 Std., 1x pro Woche
-
Achtsamkeitstag von 6 Std. am Wochenende
-
Nachgespräch
-
Audio-Übungsanleitungen, Informations- und Übungs-Handbuch
-
Kleine Gruppen in angenehmer Atmosphäre
-
Kosten 460,- Euro (28 Std. inkl. Arbeitsmaterial)
-
Die Kosten für das obligatorische Vorgespräch von 70,00 Euro rechne ich auf die Kursgebühr an.
Ermäßigung auf Anfrage.
MBCT ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Der Kurs ist nicht geeignet für Menschen, die sich akut in einer depressiven Episode befinden.

Eine achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT), die speziell für die Rückfallprävention der Depression entwickelt wurde, hat in einer Vergleichsstudie vielen Patienten den Verzicht auf die ungeliebten Medikamente ermöglicht.
Deutsches Ärzteblatt